20. Dezember 2020

Hybrides Projektmanagement in der Praxis – 7 Tipps für dein Projekt

„Hybrides Projektmanagement“ ist in aller Munde. Ob auf Projektmanagementkonferenzen, in Projektmagazinen oder bei Kunden: alle versprechen, die Vorteile agilen Arbeitens ohne nennenswerte Veränderung zu heben. Manche machen sich bei solchen Ansätzen Mut, indem sie es z.B. als „das Beste aus zwei Welten“ bezeichnen. Um es vorwegzunehmen: Alles was ich bisher gesehen habe, hat kaum etwas …weiterlesen

27. Januar 2020

Scrum im V-Modell, V-Modell in Scrum

Dass ich in meinem Alter noch einmal was über V-Modelle verfasse hätte ich zum Jahreswechsel nicht gedacht. Nun ist es aber so, dass das Thema bei vielen meiner Kunden herumgeistert und dabei nach all den Jahren Fragen aufwirft. Dabei geht es nicht nur um agile Produktentwicklung bzw. agile Produktentstehungsprozesse (PEPs), sondern auch um grundlegende Fragen …weiterlesen

18. November 2015

Agile Elektronik-Entwicklung

Agile Elektronik-Entwicklung bewegt sich in einem Umfeld, in dem bewährte agile Konzepte wie Scrum oder Kanban nicht eins zu eins angewendet werden können. Die drei größten Herausforderungen sind in der Regel: eine hohe Abhängigkeit der Anforderungen untereinander hohe Transaktionskosten zum Erstellen eines Relases Abhängigkeiten von internen oder externen Zuliefereren wie z.B. Layout, EMV-Labor, Musterbau Dennoch …weiterlesen

13. September 2015

Kanban Workshop auf dem Automotive Software Kongress

Hallo Welt. Nachdem mein (ein wenig abgespacetes) Referat über den Einsatz der Warteschlangentheorie in Entwicklungsprozessen auf der Embedded Meets Agile nur von den alten Hasen, nicht von den Neueinsteigern goutiert wurde, habe ich beschlossen mal wieder Grundlagen-Workshops anzubieten. Gerade im embedded-Bereich, in dem die Agilität noch nicht so verbreitet ist wie in der reinen Software-Entwicklung …weiterlesen

12. Juli 2015

Gedanken zur Agile Contracts 2015

Agile Auftragsentwicklung verändert auch massiv die Art der Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Kunde und damit die Art der Vertragsgestaltung. Die neue Konferenz “Agile Contracts” von Gerhard Versteegen und seinem Team von HLMC schafft eine Plattform für den Austausch zwischen Entwicklung, Einkauf und Rechtsabteilung. Sebastian Schneider und ich ware ohnehin für den Donnerstag der Konferenz gebucht …weiterlesen

28. November 2014

Scrum und Automotive SPICE: MAN.3 Projektmanagement

Als agiler Protagonist in der Automobilindustrie bin ich immer wieder Bestandteil von Diskussionen über die Vereinbarkeit von agilen Ansätzen mit Automotive SPICE und ISO 26262. Dabei habe ich gelernt dass die Diskussionen oft auf verschiedenen Ebenen geführt werden. Die agile Seite argumentiert auf einer hohen Abstraktionsebene, dass es doch prinzipiell keine Probleme geben kann und …weiterlesen

1. November 2014

Retrospektive zur Manage Agile 2014

Dieses Jahr war ich nicht mit Vorträgen, sondern mit zwei Workshops auf der Manage Agile in Berlin, das ließ mir etwas Zeit die zahlreich angebotenen Vorträge zu besuchen, auf der Suche nach gemeinsamen Aussagen und neuen Trends. Das für mich überraschende Fazit war: Agilität braucht Führung. Ein Statement, das den überzeugten Agilisten Bauchweh bereitet, das …weiterlesen

10. Juli 2014

Workshop: Team Resource Management (Manage Agile 2014)

Was macht gutes Teamwork aus? Entstehen Hochleistungsteams durch Zufall oder können sie bewusst kreiert werden? Welche Rolle hat das Management in einem Team und welche Rolle um ein Team herum? Diese Fragen beantworte ich in einem Workshop zum Thema “Team Resource Management” (TRM) auf der Manage Agile 2014. Professionelles Teamwork muss nicht neu erfunden werden. …weiterlesen

23. Juni 2014

Vortrag: Sprints in 37.000ft auf dem Scrum Day 2014

Teamwork-Konzepte aus der Luftfahrt übertragen auf Agile Teams: In diesem Vortrag zeige ich anhand von Studien aus der Luftfahrt auf wie Teams funktionieren, wie sie zu performanten Teams werden. Kommunikation, Leadership und Entscheidungsfindung sind wichtige Aspekte im Teamwork. Viele Konzepte in agilen Teams werden durch die profunde Datenbasis aus der Luftfahrt unterstützt, andere nicht. Kommen …weiterlesen

24. Februar 2014

Nachlese Embedded Meets Agile 2014

Zum ersten Mal fand dieses Jahr die Konferenz “Embedded Meets Agile” statt, veranstaltet von HLMC (Gerhard Versteegen) in Dornach bei München. Wie dem Namen zu entnehmen ist, geht es dabei um agile Methoden und Unternehmen in der Embedded-Entwicklung. Neben einem allgemeinen Agile-Embedded-Tag, gab es je einen Thementag zu “Medizintechnik” und zu “Automotive”. Nachdem ich am …weiterlesen