29. April 2014

Vortrag: Mit Sicherheit agil, Embedded Systems Symposium 2014

Auch dieses Jahr bin ich wieder mit einem Vortrag auf dem Embedded Systems Symposium vertreten. Nachdem ich 2013 eher philosophisch einen Ausblick auf Themen links und rechts der Agilität angeboten habe, geht es dieses Jahr am 17.07.2014 um einen Praxisbericht wie agiles Vorgehen mit funktionaler Sicherheit nach der ISO 26262 zu vereinen ist. Titel Mit …weiterlesen

23. März 2014

Vortrag: Push vs. Pull als Simulation

Mit meinem Vortrag “Push vs. Pull als Simulation” findet am 27.03.2014 zum ersten Mal ein Treffen der Fachgruppe Agilität des ASQF in der Region Stuttgart statt. Nach einer kurzen Einführung zur Engpasstheorie (TOC) und Software-Kanban, diskutieren wir die im Vortrag gewonnenen Erkenntnisse mit dem von mir entwickelten “Task-Flow-Simulator”. Mit dem Simulator lassen sich die Mechanismen …weiterlesen

24. Februar 2014

Nachlese Embedded Meets Agile 2014

Zum ersten Mal fand dieses Jahr die Konferenz “Embedded Meets Agile” statt, veranstaltet von HLMC (Gerhard Versteegen) in Dornach bei München. Wie dem Namen zu entnehmen ist, geht es dabei um agile Methoden und Unternehmen in der Embedded-Entwicklung. Neben einem allgemeinen Agile-Embedded-Tag, gab es je einen Thementag zu “Medizintechnik” und zu “Automotive”. Nachdem ich am …weiterlesen

30. Januar 2014

Team Resource Management (TRM #1): Historie

Team Resource Management – abgeleitet aus dem Crew Resource Management der Luftfahrt. Konzepte für performante Teams, die alle verfügbaren Team Ressourcen nutzen, übertragen auf Entwicklungsteams. In den nächsten Blogbeiträgen dieser Reihe möchte ich auf CRM / TRM eingehen und die Transformation der Konzepte in Unternehmen herstellen, die Produkte entwickeln. Im ersten Teil geht es um …weiterlesen

13. Januar 2014

Vorträge: 18.02.2014 / 20.02.2014 Konferenz “Embedded meets Agile”

Schon beginnt die Konferenz-Saison 2014 ;). Auftakt im agilen Bereich bildet die neue Konferenzreihe “Embedded meets Agile”, die vom Team um Gerhard Versteegen (HLMC) dieses Jahr zum ersten Mal in dieser Form angeboten wird. “Embedded meets Agile” besteht aus einem branchenübergreifenden Einführungstag, gefolgt von je einem Tag zu agiler Entwicklung in der Medizintechnik und zu …weiterlesen

31. Dezember 2013

Agile Management Review 2013

Weihnachten 2013 – Zeit für ein Agile Management Review 2013. Was waren meine Themen und meine Beobachtungen in der Beratung dieses Jahr in der embedded Softwareentwicklung? Über mehrere Kunden und Projekte hinweg habe ich meinen Kunden folgende Dinge empfohlen: Teams von verteilten Standorten zusammenlegen bzw. anders schneiden Entwicklungskapazitäten aus Ost-Europa und Asien zurückholen Personal (Softwareentwickler)  …weiterlesen

18. November 2013

Kanban in der embedded Entwicklung

Scrum oder Kanban in der embedded Entwicklung? Geht das überhaupt? Hardwareentwicklung, funktionale Sicherheit, Automotive SPICE, … wie kann in einem solchen Umfeld agil entwickelt werden? Im folgenden findet Ihr eine der vielen möglichen Antworten. Kanban Ich möchte hier nicht auf die Grundprinzipien der Engpasstheorie und des Software-Kanban eingehen, sondern auf die Umsetzung in einer agilen …weiterlesen

25. Oktober 2013

Team Resource Management in der Entwicklung

Mit diesem kurzen Beitrag möchte ich in meinem Blog eine neue Serie über Team Resource Management starten. Auslöser ist das positive Feedback auf meinen Vortrag bei der Manage Agile 2013 (für alle Teilnehmer gibt’s unten noch weitere Links). Team Resource Management leitet sich ab aus dem Crew Resource Management aus der Luftfahrt. Die Luftfahrt-Industrie bietet …weiterlesen

30. September 2013

Was kommt nach agilen Entwicklungsprozessen?

Agile Entwicklungsprozesse sind in aller Munde. Im Anwendungs- und Web-Umfeld mausert sich Scrum zum de-facto Standard. Ein Standard der von der Embedded- und Systemwelt interessiert beobachtet wird, dessen Umsetzung jedoch in der Systementwicklung viele Fragen aufwirft. Wie kann ein agiler System-Entwicklungsprozess aussehen? Was außer Scrum sollte dabei in die Betrachtung einfließen? Was kommt nach den …weiterlesen

25. September 2013

Vortrag: 24.10.2013 “Sprints in 37.000 Fuß” (Manage Agile, Berlin)

Die performantesten Teams sind agile, selbstorganisierte Teams. Oder etwa nicht? Wo in unserer Wirtschaftswelt ausserhalb der Software-Entwicklung sind performante Teams zu finden? Wie arbeiten diese Teams? Was können wir davon in die Software- und Systementwicklung übertragen? Wer mein Whitepaper zu diesem Thema gelesen hat, kennt bereits meine alternative Denkweise dazu: In keinem anderen Bereich wurden …weiterlesen