Scrum und Kanban bei der Entwicklung von physischen Produkten? Die Literatur dazu war bisher überschaubar. Daher habe ich zusammen mit dem Hanser-Verlag einen Beitrag geleistet, in Form des Buchs “Produktentwicklung: Lean & Agil”.
Warum dieses Buch?
In der Softwareentwicklung haben agile Ansätze wie Scrum oder Kanban in den letzten 20 Jahren gezeigt, wie durch Transparenz, autonome Teams und Lean-Denken die Wettbewerbsfähigkeit in einer immer komplexeren Welt gesteigert werden kann. Während solche Ansätze in der Welt der Software zum de-facto Standard geworden sind, ist die Adaption bei der der Entwicklung physischer Produkte erst einige Jahre später angelaufen. Die größere Divergenz an Fachgebieten und die traditionell langen Beschaffungs-, Bau- und Testzeiten scheinen den Einsatz von Scrum in manchen Branchen schwer möglich zu machen, auch wenn Marktumfeld und Technologien den Einsatz agiler Ansätze erfordern würden.
In diesem Buch habe ich meine Erfahrungen und Gedanken zur agilen Produktetnwicklung zusammengefasst. Basis dazu ist meine jahrelange Erfahrung mit Agilität bei Produkten wie Steuergeräten, Brennstoffzellen, Halbleitern, Maschinen und vielem mehr. Dennoch: es gibt nicht den einen richtigen Ansatz oder die eine richtige Lösung. Mein Buch sehe ich daher weniger als Lehr- und Praxisbuch, vielmehr als Diskussionbeitrag um auch in der Welt der physischen Produkte von den Vorteilen agiler Ansätze profitieren zu können.
Was sind die Inhalte des Buchs?
Der erste Teil bietet eine kurze Zusammenfassung der zugrunde liegenden Ansätze wie Lean Development, Scrum und Kanban. Eine tiefergehende Beschreibung der Grundlagen findest Du in meinem Grundlagenbuch.
Im zweiten Teil geht es an den Kern:
- Wie können Bau- und Testzeiten reduziert werden?
- Welchen Einfluss hat die Systemarchitektur auf schnelle Entwicklungszyklen
- Welche Vorteile bringen neue Fertigungsverfahren und Simulationsmöglichkeiten?
- Wie muss das Umfeld für ein agiles Team in der Produktentwicklung gestaltet sein?
- Welchen Einfluss hat das Portfolio-Management auf Entwicklungszeiten?
- Wie ist Automotive SPICE mit Scrum vereinbar?
- Wie sind Normen zur funktionalen Sicherheit mit Scrum vereinbar?
- Wie kann ein minimales Pull-System umgesetzt werden?
Im dritten Teil beschreiben ich beispielhaft die Einführung von agilen Ansätzen auf Team- und auf Organisationsebene. Dazu gibt es auch einen Einblick in Themen der Organisationsentwicklung wie “OpenSpace Agility” oder “Value Stream Mapping”.
Wo gibt es weitere Infos?
Die offizielle Seite des Buchs findest Du beim Hanser-Verlag. Auf dieser Seite ist auch eine Leseprobe samt Inhaltsverzeichnis verfügbar.
Ansonsten gibt es das Buch überall im Buchhandel oder online zum Beispiel bei Amazon oder Thalia.
Wenn Du Fragen hast oder Feedback zum Buch geben möchtest, schreibe mir einfach unter .