27. Januar 2020

Scrum im V-Modell, V-Modell in Scrum

Dass ich in meinem Alter noch einmal was über V-Modelle verfasse hätte ich zum Jahreswechsel nicht gedacht. Nun ist es aber so, dass das Thema bei vielen meiner Kunden herumgeistert und dabei nach all den Jahren Fragen aufwirft. Dabei geht es nicht nur um agile Produktentwicklung bzw. agile Produktentstehungsprozesse (PEPs), sondern auch um grundlegende Fragen …weiterlesen

25. Februar 2015

Workshop und Vortrag auf der “Embedded Meets Agile 2015”

Nachdem der gemeinsame Workshop mit Sebastian Schneider zum Thema “Problemlösung mit Gegenwartsbaum” auf der Manage Agile 2014 als bester Workshop bewertet wurde, freuen wir uns zu dem Thema erneut eine Veranstaltung anbieten zu können. Auf der Embedded Meets Agile 2015 wollen wir die Technik der Goldratt’schen Denkprozesse nutzen um Konflikte und Lösungspotentiale zwischen agilem Vorgehen …weiterlesen

28. November 2014

Scrum und Automotive SPICE: MAN.3 Projektmanagement

Als agiler Protagonist in der Automobilindustrie bin ich immer wieder Bestandteil von Diskussionen über die Vereinbarkeit von agilen Ansätzen mit Automotive SPICE und ISO 26262. Dabei habe ich gelernt dass die Diskussionen oft auf verschiedenen Ebenen geführt werden. Die agile Seite argumentiert auf einer hohen Abstraktionsebene, dass es doch prinzipiell keine Probleme geben kann und …weiterlesen

28. August 2014

Whitepaper “Process Maturity Models vs. Agile” veröffentlicht

Jetzt veröffentlicht: Das intacs Whitepaper “Clarifying Myths with Process Maturity Models vs. Agile” Zusammen mit drei Mitstreitern aus anderen Unternehmen ist dieses Whitepapter unter der Flagge von intacs entstanden (Link zum Download). In dem Papier stellen erklären wir Prozessreifegradmodelle am Beispiel SPICE (ISO 15504), sowie agile Ansätze wie Scrum oder Kanban im agilen Einsatz. Anhand …weiterlesen

18. November 2013

Kanban in der embedded Entwicklung

Scrum oder Kanban in der embedded Entwicklung? Geht das überhaupt? Hardwareentwicklung, funktionale Sicherheit, Automotive SPICE, … wie kann in einem solchen Umfeld agil entwickelt werden? Im folgenden findet Ihr eine der vielen möglichen Antworten. Kanban Ich möchte hier nicht auf die Grundprinzipien der Engpasstheorie und des Software-Kanban eingehen, sondern auf die Umsetzung in einer agilen …weiterlesen

30. September 2013

Was kommt nach agilen Entwicklungsprozessen?

Agile Entwicklungsprozesse sind in aller Munde. Im Anwendungs- und Web-Umfeld mausert sich Scrum zum de-facto Standard. Ein Standard der von der Embedded- und Systemwelt interessiert beobachtet wird, dessen Umsetzung jedoch in der Systementwicklung viele Fragen aufwirft. Wie kann ein agiler System-Entwicklungsprozess aussehen? Was außer Scrum sollte dabei in die Betrachtung einfließen? Was kommt nach den …weiterlesen